Agenda

Datum | Anlass |
---|---|
24.08.2024–08.03.2026 | Ausstellung im Völkerkundemuseum: "Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?" Führungen und Workshops zur Ausstellung |
27.06.–31.12.2025 | Ausstellung "Quantum Century – Zürich und die Geburtsstunde der Quantenmechanik" Freier Besuch der Ausstellung |
ab 09.07.2025 |
"Radiotracer – Dem Krebs auf den Fersen" Ausstellung im Science Pavilion UZH |
ab 01.08.2025 | Reichhaltiges HS25-Weiterbildungsangebot Weiterbildungen in allen Fächern, überfachliche Kompetenzen, interdisziplinär und vieles mehr |
01.–31.10.2025 | «Lasst reden und prüfet» – 500 Jahre Zürcher Bildungswandel: Von der Prophezey zur Universität Ausstellung der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der UZH |
02.-07.10.2025 | Maxcine Festival Wissenschaftsjubiläumsfestival in Kooperation mit dem Naturistorischen Museum der UZH |
23.-25.10.2025 | 7th Global Science Film Festival Filmfestival in Zusammenarbeit mit Life Science Zurich |
24.10.2025 | Der besondere Zweibeiner – Humanevolution im Naturhistorischen Museum der Universität Zürich als ausserschulischer Lernort Weiterbildung |
25.10.2025 | "Chemie mit Licht und Farben" Workshop der Kinder-UZH |
25.10.2025 | "Filmische Bilder und Musik im Zusammenspiel" Workshop der Kinder-UZH |
29.10.2025 | "Geld und Banken: Taschengeld clever nutzen!" Workshop der Kinder-UZH |
29.10.2025 | "Digitale Skills für die digitale Welt" Workshop der Kinder-UZH |
01.11.2025 | "Bio-diversi-was? Vielfalt des Lebens im Irchelpark" Exkursion der Kinder-UZH |
05.11.2025 | "Zürichs Reformation: Als die Pfarrer die Wurst entdeckten" Vorlesung der Kinder-UZH |
08.11.2025 | "Magische Bilder: Eine Reise ins Innere mit dem MRI" Workshop der Kinder-UZH |
12.11.2025 | "Macht uns das Navi dumm? Wieso es wichtig ist, den natürlichen Navigationssinn zu trainieren!" Vorlesung der Kinder-UZH |
13.11.2025 | Nationaler Zukunftstag Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und Bereiche der Fakultäten, Institute und der ZDU an der UZH |
15.11.2025 | "Hinter den Kulissen des Lernens: Die Ursachen von Dyslexie und Dyskalkulie (Lese- und Rechenstörung)" Workshop der Kinder-UZH |
19.11.2025 | Nachhaltigkeit – nur ein Trend? Weiterbildung |
19.11.2025 | "Wir schauen ins Tier" Vorlesung der Kinder-UZH |
22.11.2025 | "Wie viel Strom frisst das Internet? Wir bauen uns eine solarbetriebene Webseite" Workshop der Kinder-UZH |
26.11.2025 | "Wie wir lernen – die Superkräfte unseres Gehirns" Vorlesung der Kinder-UZH |
03.12.2025 | "Auf Malaria-Mission: Gemeinsam gegen den Parasiten!" Workshop der Kinder-UZH |
03.12.2025 | "Chemie mit Licht und Farben" Workshop der Kinder-UZH |
3.12.2025 | "Wie lässt sich ein Verständnis für die wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise («Nature of Science») im Unterricht vermitteln?" Weiterbildung des Science Lab UZH |
06.12.2025 | "Auf den Spuren von Sternanis, Zimt und Kardamom" Workshop der Kinder-UZH |
10.12.2025 | "Für alle das Gleiche – ist das gerecht?" Workshop der Kinder-UZH |
10.12.2025 | "Kryptographie – wie Mathematik uns hilft, Geheimnisse zu hüten und zu lüften" Workshop der Kinder-UZH |
17.12.2025 | "Führung durch die Tierklinik" Exkursion der Kinder-UZH |
17.12.2025 | "Von der Mehlanlieferung bis zum Lebkuchen – ein Blick hinter die Mensakulissen" Exkursion der Kinder-UZH |
14.01.2026 | "Wie wir uns bewegen" Exkursion der Kinder-UZH |
07.03.2026 | Science Info Day Informationsveranstaltung über die Studienmöglichkeiten an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der UZH |
15.03.2026 | Prix du Laurier Rose Auszeichnung einer Maturaarbeit im Bereich der französischen und frankophonen Sprache, Literatur oder Kultur |
16.–21.03.2026 | Informatiktage Einblicke in den Arbeits- und Forschungsalltag an der UZH |